Rutin
Rutin ist ein pflanzliches Pigment oder Bioflavonoid, das in der Natur in gängigen Lebensmitteln wie Apfelschalen, schwarzem Tee, Spargel, Buchweizen, Zwiebeln, grünem Tee, Feigen und den meisten Zitrusfrüchten vorkommt. Sie können Rutin nicht nur mit der Nahrung aufnehmen, sondern auch in Form von Nahrungsergänzungsmitteln. Rutin enthält Quercetin (ein Antioxidans, das nachweislich Entzündungen reduziert und eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen bietet).
Gesundheitliche Vorteile von Rutin
Befürworter behaupten, dass Rutin zur Stärkung der Blutgefäße und zur Verbesserung der Durchblutung beitragen kann. Rutin-Nahrungsergänzungsmittel werden manchmal als Heilmittel für Gefäßkrankheiten wie Hämorrhoiden und Krampfadern angepriesen.
Darüber hinaus deuten einige Tierversuche darauf hin, dass Rutin die Bildung von Blutgerinnseln verhindern kann, was zur Vorbeugung von Herzerkrankungen und Schlaganfällen beitragen könnte.
Chronische Veneninsuffizienz
Laut einer 2015 im Journal of Clinical Pharmacy and Therapeutics veröffentlichten Übersichtsarbeit kann ein Rutin-Derivat für Menschen mit chronischer Veneninsuffizienz von gewissem Nutzen sein. Chronische Veneninsuffizienz ist eine Erkrankung, bei der die Venen das Blut aus den Beinen nicht effizient zum Herzen zurückführen. Die Erkrankung ist mit gesundheitlichen Problemen wie Krampfadern, geschwollenen Knöcheln und nächtlichen Beinkrämpfen verbunden.
Für die Untersuchung analysierten die Forscher 15 zuvor veröffentlichte Studien über die Wirksamkeit von Hydroxyethylrutosiden (ein teilweise synthetisches Derivat von Rutin). Sie kamen zu dem Schluss, dass Hydroxyethylrutoside die Symptome von Schmerzen, Krämpfen und Schweregefühl in den Beinen wirksamer reduzieren als ein Placebo.
Krampfadern in der Schwangerschaft
Rutosid (eine in Rutin enthaltene Verbindung) kann laut einem 2015 in der Cochrane-Datenbank für systematische Überprüfungen veröffentlichten Bericht bei der Behandlung von Krampfadern bei Schwangeren helfen. In ihrer Überprüfung einer zuvor veröffentlichten klinischen Studie stellten die Wissenschaftler fest, dass Rutosid die Symptome von Krampfadern in der Spätschwangerschaft zu lindern scheint. Die Autoren der Übersichtsarbeit stellen jedoch fest, dass keine ausreichenden Daten vorliegen, um die Sicherheit der Einnahme von Rutosid während der Schwangerschaft zu beurteilen.