Kollagen-Ergänzungen
Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil von Knochen, Haut, Muskeln und anderen Teilen des Körpers. Menschen nehmen häufig Kollagenpräparateein, um unter anderem eine gesunde Haut und gesunde Gelenke zu unterstützen, aber hilft das wirklich?
Die Vorteile von Kollagen werden heute durch eine Vielzahl hochwertiger Forschungsergebnisse belegt.
Hier sind 6 wissenschaftlich belegte gesundheitliche Vorteile der Einnahme von Kollagen.
Was ist Kollagen?
Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Protein in Ihrem Körper. Sie können Ihre Kollagenaufnahme erhöhen, indem Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen oder tierische Lebensmittel und Knochenbrühe essen. Die Aufnahme über die Nahrung ist jedoch möglicherweise nicht so effizient wie bei Nahrungsergänzungsmitteln.
Es ist der Hauptbestandteil des Bindegewebes, aus dem verschiedene Teile des Körpers bestehen, darunter Sehnen, Bänder, Haut und Muskeln.
Kollagen hat viele wichtige Funktionen, darunter die Strukturierung der Haut und die Stärkung der Knochen.
Es gibt 28 Arten von Kollagen, aber hier sind die vier häufigsten:
- TypI: der häufigste Typ, der im gesamten Bindegewebe vorkommt
- Typ II: kommt in Gelenken und Bandscheiben vor (die Polster, die als Stoßdämpfer in der Wirbelsäule dienen)
- Typ III: Hauptbestandteil der retikulären Fasern, die in der Haut und den Blutgefäßen vorkommen
- Typ IV: ein Bestandteil der Nieren, des Innenohrs und der Augenlinse
In den letzten Jahren sind Kollagenpräparate sehr beliebt geworden. Die meisten sind hydrolysiert, d. h. das Kollagen wurde zur besseren Aufnahme aufgespalten.
Diese Nahrungsergänzungsmittel sind hauptsächlich in Pulverform, aber auch in Kapseln erhältlich. Die Kollagenarten in Nahrungsergänzungsmitteln variieren: Einige enthalten eine oder zwei Arten, andere bis zu fünf.
Mehrere Lebensmittel können die Kollagenaufnahme auf natürliche Weise erhöhen, darunter Schweinehaut und Knochenbrühe.
Lebensmittel, die Kollagen enthalten
Lebensmittel, die Gelatine enthalten, wie z. B. Knochenbrühe, liefern Kollagen. Gelatine ist eine Proteinsubstanz, die aus verarbeitetem Kollagen gewonnen wird.
Kollagen findet sich im Bindegewebe von Tieren. Daher sind Lebensmittel wie Hühnerhaut, Schweinehaut, Rindfleisch und Fisch Kollagenquellen.
Vitamin C ist für die Kollagensynthese von entscheidender Bedeutung, daher sollten Sie auch darauf achten, Lebensmittel zu essen, die reich an diesem Vitamin sind, wie Zitrusfrüchte, Brokkoli und Paprika.
Ob der Verzehr von kollagenreichen Lebensmitteln zur Erhöhung des Kollagenspiegels im Körper beiträgt, muss noch weiter erforscht werden, da sie möglicherweise nicht den gleichen Nutzen wie Nahrungsergänzungsmittel haben.
Verdauungsenzyme spalten das Kollagen in der Nahrung in einzelne Aminosäuren und Peptide auf. Das in Nahrungsergänzungsmitteln enthaltene Kollagen wurde jedoch bereits aufgespalten oder hydrolysiert, weshalb man davon ausgeht, dass es effizienter absorbiert wird als Kollagen aus der Nahrung.
Gesundheitliche Vorteile von Kollagenergänzungen
Die Einnahme von Kollagenergänzungen bietet eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen.
1. Kann die Gesundheit der Haut verbessern
Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil der Haut.
Es spielt eine Rolle bei der Straffung, Elastizität und Hydratation der Haut. Mit zunehmendem Alter produziert der Körper weniger Kollagen, was zu trockener Haut und Falten führt.
Mehrere Studien haben jedoch gezeigt, dass Kollagenpeptide oder kollagenhaltige Nahrungsergänzungsmittel dazu beitragen können, die Hautalterung zu verlangsamen, indem sie Falten und Trockenheit verringern.
Eine Überprüfung von 11 Studien, die sich hauptsächlich auf Frauen konzentrierten, ergab, dass die Einnahme von 3 bis 10 Gramm Kollagen pro Tag über einen Zeitraum von durchschnittlich 69 Tagen zu einer Verbesserung der Hautelastizität und -feuchtigkeit führte.
Diese Nahrungsergänzungsmittel können Ihren Körper dazu anregen, selbst Kollagen zu produzieren. Darüber hinaus können Kollagenpräparate die Produktion anderer Proteine fördern, die zur Strukturierung der Haut beitragen, darunter Elastin und Fibrillin.
Es gibt auch viele anekdotische Behauptungen, dass Kollagenpräparate zur Vorbeugung von Akne und anderen Hautkrankheiten beitragen, die jedoch nicht durch wissenschaftliche Beweise gestützt werden.
2. Kann Gelenkschmerzen lindern
Kollagen trägt zur Aufrechterhaltung der Integrität des Knorpels bei, dem gummiartigen Gewebe, das die Gelenke schützt.
Da die Menge an Kollagen im Körper mit zunehmendem Alter abnimmt, steigt das Risiko für degenerative Gelenkerkrankungen wie Arthrose.
Einige Studien deuten darauf hin, dass die Einnahme von Kollagenpräparaten zur Verbesserung der Arthrose-Symptome und zur Verringerung allgemeiner Gelenkschmerzen beitragen kann.
Eine Überprüfung von Studien an Menschen mit Arthrose ergab, dass die Einnahme von Kollagen zu einer deutlichen Verbesserung der Gelenksteifigkeit und der allgemeinen Arthrose-Symptome führte.
Die Forscher stellten die Theorie auf, dass sich zusätzliches Kollagen im Knorpel ansammeln und das Gewebe zur Kollagenproduktion anregen kann. Dies wiederum kann zu weniger Entzündungen, besserer Unterstützung der Gelenke und weniger Schmerzen führen.
Obwohl die Forschungsergebnisse vielversprechend sind, warnen Experten, dass es noch weiterer Beweise bedarf, bevor Kollagen als Behandlung für Osteoarthritis empfohlen werden kann.
3. Kann Knochenschwund verhindern
Ihre Knochen bestehen hauptsächlich aus Kollagen, das ihnen Struktur und Festigkeit verleiht.
So wie das Kollagen in Ihrem Körper mit dem Alter abnimmt, so nimmt auch die Knochenmasse ab. Dies kann zu Erkrankungen wie Osteoporose führen, die durch eine geringe Knochendichte und ein höheres Risiko von Knochenbrüchen gekennzeichnet ist.
Studien zufolge können Kollagenpräparate dazu beitragen, den Knochenabbau zu hemmen, der zu Osteoporose führt.
In einer 12-monatigen Studie nahmen postmenopausale Frauen täglich ein Kalzium- und Vitamin-D-Präparat mit 5 Gramm Kollagen oder ein Kalzium- und Vitamin-D-Präparat ohne Kollagen ein.
Am Ende der Studie wiesen die Frauen, die das Kalzium-Vitamin-D-Präparat und das Kollagen einnahmen, deutlich niedrigere Blutspiegel an knochenschädigenden Proteinen auf als die Frauen, die nur Kalzium und Vitamin D einnahmen. Die Kollagengruppe wies auch einen geringeren Verlust an Knochenmineraldichte auf.
Eine andere Studie ergab ähnliche Ergebnisse bei 66 Frauen nach der Menopause, die 12 Monate lang täglich 5 Gramm Kollagen einnahmen. Bei denjenigen, die Kollagen einnahmen, stieg die Knochenmineraldichte (BMD) um bis zu 7 % im Vergleich zu denjenigen, die kein Kollagen einnahmen.
Die BMD ist ein Maß für die Dichte von Mineralien, wie z. B. Kalzium, in den Knochen. Eine niedrige BMD wird mit schwachen Knochen und dem Risiko von Osteoporose in Verbindung gebracht.
Obwohl diese Ergebnisse vielversprechend sind, sind weitere Studien am Menschen erforderlich.
4. Kann die Muskelmasse erhöhen
Als das am häufigsten vorkommende Protein im Körper ist Kollagen ein wichtiger Bestandteil der Skelettmuskulatur.
Studien deuten darauf hin, dass Kollagenpräparate dazu beitragen, die Muskelmasse von Menschen mit Sarkopenie, dem altersbedingten Verlust an Muskelmasse, zu erhöhen.
In einer 12-wöchigen Studie nahmen 27 ältere Männer mit dieser Erkrankung 15 Gramm Kollagen zu sich, während sie an einem Trainingsprogramm teilnahmen. Im Vergleich zu den Männern, die zwar trainierten, aber kein Kollagen einnahmen, gewannen sie deutlich mehr Muskelmasse und Kraft.
Die Forscher vermuten, dass zusätzliches Kollagen die Synthese von Muskelproteinen wie Kreatin fördern und das Muskelwachstum nach dem Training anregen kann.
Kollagenprotein ist jedoch für den Aufbau von Muskelmasse und Muskelkraft nicht wirksamer als Molkenprotein. Das liegt daran, dass Kollagen einen geringeren Anteil an verzweigtkettigen Aminosäuren enthält, die eine Schlüsselrolle beim Muskelaufbau spielen. Molkenprotein ist eine reichere Quelle für diese Aminosäuren.
Weitere Forschungsarbeiten sind erforderlich, um das Potenzial von Kollagen zur Steigerung der Muskelmasse zu untersuchen.
5. Kann die Herzgesundheit fördern
Forscher haben die Theorie aufgestellt, dass die Einnahme von Kollagenergänzungen dazu beitragen kann, das Risiko von Herzkrankheiten zu verringern.
Kollagen sorgt für die Struktur der Arterien, der Blutgefäße, die das Blut vom Herzen zum Rest des Körpers transportieren. Ohne genügend Kollagen können die Arterien weniger flexibel und elastisch werden.
Dies kann zu Atherosklerose führen, einer Krankheit, die durch Verengungen der Arterien gekennzeichnet ist. Dieser Zustand kann zu Herzinfarkten und Schlaganfällen führen.
In einer 6-monatigen Studie nahmen 31 gesunde Erwachsene täglich 16 Gramm Kollagen zu sich. Sie verzeichneten von Beginn bis zum Ende der Studie eine deutliche Verringerung der gemessenen Arteriensteifigkeit.
Darüber hinaus stieg ihr HDL-Cholesterinspiegel (gutes Cholesterin) um durchschnittlich 6 Prozent an. HDL ist ein wichtiger Faktor für das Risiko von Herzerkrankungen, einschließlich Atherosklerose.
Es sind jedoch weitere Studien über Kollagenergänzungen und Herzgesundheit erforderlich.
6. Andere gesundheitliche Vorteile
Kollagenpräparate haben möglicherweise noch andere gesundheitliche Vorteile, die jedoch noch nicht gründlich erforscht sind.
- Haare und Nägel. Die Einnahme von Kollagen kann die Festigkeit der Nägel erhöhen, indem es verhindert, dass sie brüchig werden. Es kann auch dazu beitragen, dass Haare und Nägel länger wachsen (19 Verlässliche Quelle).
- Gesundheit des Darms. Obwohl es keine wissenschaftlichen Beweise für diese Behauptung gibt, behaupten einige Mediziner, dass Kollagenpräparate das Syndrom des durchlässigen Darms, auch intestinale Permeabilität genannt, behandeln können.
- Gesundheit des Gehirns. Es gibt keine Studien, die die Rolle von Kollagenpräparaten für die Gesundheit des Gehirns untersucht haben, aber einige Menschen behaupten, dass sie die Stimmung verbessern und Angstsymptome reduzieren.
- Gewichtsabnahme. Befürworter glauben, dass Kollagenpräparate die Gewichtsabnahme und einen schnelleren Stoffwechsel fördern können. Diese Behauptungen sind jedoch nicht durch Studien belegt.