Hilfe für Frauen zur Vorbeugung von Polypen und schwerwiegenderen Krankheiten

Laut einer aktuellen Studie, die im maßgeblichen American Journal of Clinical Nutrition veröffentlicht wurde, würde der regelmäßige Konsum von Fischöl Frauen vor der Bildung von Dickdarmpolypen schützen. Diese abnormen Wucherungen des Gewebes, obwohl sie oft keine besonderen Symptome aufweisen, sollten nicht unterschätzt werden, da sie sich zu Tumoren entwickeln können.

Gerade wegen der fehlenden Symptome ist die Prävention entscheidend, um sich vor diesen Polypen zu schützen. In diesem Sinne geben amerikanische Forscher den Frauen einen klaren Hinweis: Die beste Vorbeugung liegt in der Ernährung und besteht darin, mindestens dreimal pro Woche Fisch zu essen.

Insbesondere hat die Forschung gezeigt, dass es die Omega-3-Fettsäuren in dem Fisch reichlich vorhanden ist, würde Frauen schützen. Dr. Harvey, Leiter der Forschung, erklärt, dass Omega-3 "eine entzündungshemmende Wirkung haben kann, die bei der Reduzierung des Krebsrisikos nützlich ist".

Die Studie wurde über einen Zeitraum von sieben Jahren an 5.307 Patienten, 40 Frauen und 60 % Männer, durchgeführt, die sich in zwei Krankenhäusern in Tennessee einer Darmspiegelung unterzogen. Von diesen Personen hatten 2.114 Polypen, während der Rest (3.166) keine Polypen hatte. Alle Patienten wurden zu ihrer Ernährung, ihren Lebensgewohnheiten und ihrer Krankengeschichte befragt, wobei das Alter, der Body-Mass-Index und andere Faktoren berücksichtigt wurden.

Die Daten, die dabei herauskamen, waren eindeutig: Frauen, die mindestens drei Portionen Fisch pro Woche aßen, entwickelten um 33 % weniger Angiomastose-Polypen - die sehr oft krebsartig sind - als diejenigen, die eine Portion oder weniger zu sich nahmen.

Leider wurde kein ähnlicher Zusammenhang bei Männern gezeigt.

Um mehr zu erfahren, finden Sie hier Details zur Forschung.

Facebook Timeline
Letzte Artikel